logo.svg

  • Programme zur Suchtprävention
  • Infos und Downloads für ...
    • Jugendliche
    • Eltern
    • Lehrpersonen
    • Erwachsene
    • Vereine & Jugendarbeit
    • Unternehmen
    • Gemeinden
    • Festveranstalter
  • Anlaufstellen
    • Suchtberatung
    • Helpchat.li Onlineberatung
    • Amt für Soziale Dienste
    • Schulsozialarbeit LI
    • aha.li - Tipps & Infos
  • Über uns
    • Suchtprävention Liechtenstein
    • Kommission für Suchtfragen
    • Wissenschaft & Forschung
    • Partnerschaften
    • Kontakt
burger
close
  • Programme zur Suchtprävention
  • Infos und Downloads für ...
    • Jugendliche
    • Eltern
    • Lehrpersonen
    • Erwachsene
    • Vereine & Jugendarbeit
    • Unternehmen
    • Gemeinden
    • Festveranstalter
  • Anlaufstellen
    • Suchtberatung
    • Helpchat.li Onlineberatung
    • Amt für Soziale Dienste
    • Schulsozialarbeit LI
    • aha.li - Tipps & Infos
  • Über uns
    • Suchtprävention Liechtenstein
    • Kommission für Suchtfragen
    • Wissenschaft & Forschung
    • Partnerschaften
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt

Experiment Nichtrauchen

Zusammen mit der Klasse frei von Nikotin bleiben und tolle Preise gewinnen!

Artikel lesen
Pressebericht vom Volksblatt zum Abschluss des Experiments im Schuljahr 2020/2021. Herzliche Gratulation an die Gewinner-Klassen!

Rauchen ist weltweit eine der häufigsten Ursachen bei vermeidbaren Todesfällen. Dass Rauchen gesundheitsschädigend ist, wissen mittlerweile die meisten Menschen. Dennoch fallen immer noch viele Jugendliche in die «Raucher-Falle». Besonders problematisch dabei ist: Wer in frühen Jahren anfängt zu rauchen, hat eine signifikant höhere Wahrscheinlichkeit, ein Leben lang mit der Nikotin-Sucht zu kämpfen. Dies gegenüber Personen, die erst zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Rauchen anfangen.

Experiment Nichtrauchen unterstützt Jugendliche, im Klassenverbund auf Tabak zu verzichten. Mit Materialien sowie Preisen.

Liechtenstein beteiligt sich seit dem Schuljahr 2008/09 am schweizerischen Tabak-Präventions-Projekt. Pro Schuljahr machen zwischen 30 und 45 Klassen der Sekundarschulen Liechtensteins mit. Der Wettbewerb ist offen für alle Klassen des 6. bis 9. Schuljahres. Die am Wettbewerb Teilnehmenden verpflichten sich zum Verzicht von Tabakkonsum.

Gewinne

  • Hauptpreise - SBB Gutschein im Wert von CHF 500,-
  • Zusatzpreise - CHF 100.- in die Klassenkassa
  • Zusatzpreise - CHF   50.- in die Klassenkasse


Unterrichtsmaterialien

Teilnehmende Lehrpersonen können für die Unterrichtsgestaltung auf Materialien von Experiment Nichtrauchen sowie Freelance  zurückgreifen.

Unterstützung

bietet darüber hinaus die Schulsozialarbeit Liechtenstein an.


zurück

 

Anmeldung und Infos:

Experiment Nichtrauchen CH + FL


Aktueller Anmeldestand aus LI:

40 Klassen der Sekundarstufe I

Aktueller Endstand Schuljahr 2020/2021:

36 Klassen = 90 % Erfolgsquote!

Herzliche Gratulation den Gewinnerklassen!


Die Organisatoren

Das Experiment Nichtrauchen wird organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz (AT) und der Suchtprävention Liechtenstein.

zurück

 

Weiterstöbern

Sportwetten Prävention

K.O.-Tropfen Prävention

Dialogwoche Alkohol

Glücksspielsucht

Weltnichtrauchertag

Prev@WORK

Kommission für Suchtfragen
Amt für Soziale Dienste
Postplatz 2, Postfach 63 
FL – 9494 Schaan

Suchtbeauftragter
Martin Birnbaumer-Onder

Tel +423 236 72 68
martin.birnbaumer(at)llv.li

Programmkoordination
CREaKTIV Hansjörg Frick

Tel +423 799 40 81
info(at)suchtpraevention.li

  • Impressum
  • Datenschutz