Amt für Soziale Dienste
Hilfe und Beratung
Im Bereich der Suchthilfe finden Sie auf folgender Seite die Angebote des Amt für Soziale Dienste zusammengefasst: Suchtberatung für die Bevölkerung in Liechtenstein.
Suchtprävention
Bei Fragen und Anregungen rund ums Thema Suchtprävention dürfen Sie sich gerne an den Suchtbeauftragten Martin Birnbaumer-Onder wenden.
Im Kontext der Thematik «Sucht und Prävention» leitet das Amt für Soziale Dienste (ASD) die Kommission für Suchtfragen und damit verbunden die Suchtprävention Liechtenstein. Zuständig sind insbesondere
- Amtsleiterin Heidi Gstöhl
- Suchtbeauftragter Martin Birnbaumer-Onder
- Jugendschutzbeauftragte Jennifer Rheinberger
Zum ASD gehören ua.:
- Kinder- und Jugenddienst
- Kinder- und Jugendschutz
- Psychiatrisch-Psychologischer Dienst
- Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen
- Suchtbeauftragter
Die Aufgaben
Das Amt für Soziale Dienste der Liechtensteinischen Landesverwaltung ist die staatliche Behörde für die psychosoziale Versorgung des Landes. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen gesetzliche Aufgaben im Rahmen der wirtschaftlichen Sozialhilfe, der Mietbeiträge und Prämienverbilligung, der Kinder- und Jugendhilfe und der psychosozialen Grundversorgung des Landes sowie im Bereich der Chancengleichheit wahr.
Auf der ersten Ebene – der Basis – befindet sich die Beratung, Betreuung und Unterstützung der Klientinnen und Klienten.
Auf der zweiten Ebene – der behördlichen – erfüllt das Amt für Soziale Dienste Aufgaben, die vom Jugendschutz bis zur wirtschaftlichen Sozialhilfe reichen.
Auf der dritten Ebene erbringt das Amt Dienstleistungen für die Regierung in den Bereichen der Planung, Förderung und Koordination.

Soziallexikon Liechtenstein
Das ASD betreibt auch das Soziallexikon Liechtenstein mit vielen Hilfsadressen im Land.
