logo.svg

  • Programme zur Suchtprävention
  • Infos und Downloads für ...
    • Jugendliche
    • Eltern
    • Lehrpersonen
    • Erwachsene
    • Vereine & Jugendarbeit
    • Unternehmen
    • Gemeinden
    • Festveranstalter
  • Anlaufstellen
    • Suchtberatung
    • Helpchat.li Onlineberatung
    • Amt für Soziale Dienste
    • Schulsozialarbeit LI
    • aha.li - Tipps & Infos
  • Über uns
    • Suchtprävention Liechtenstein
    • Kommission für Suchtfragen
    • Wissenschaft & Forschung
    • Partnerschaften
    • Kontakt
burger
close
  • Programme zur Suchtprävention
  • Infos und Downloads für ...
    • Jugendliche
    • Eltern
    • Lehrpersonen
    • Erwachsene
    • Vereine & Jugendarbeit
    • Unternehmen
    • Gemeinden
    • Festveranstalter
  • Anlaufstellen
    • Suchtberatung
    • Helpchat.li Onlineberatung
    • Amt für Soziale Dienste
    • Schulsozialarbeit LI
    • aha.li - Tipps & Infos
  • Über uns
    • Suchtprävention Liechtenstein
    • Kommission für Suchtfragen
    • Wissenschaft & Forschung
    • Partnerschaften
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt

News

"Hoi" und willkommen auf der Homepage der Suchtprävention Liechtenstein!

Die Suchtprävention Liechtenstein ist Ihre Ansprechpartnerin rund ums Thema Suchtprävention in Liechtenstein. Gut vernetzt im Land, mit etablierten Präventionsangeboten für viele Themen im Suchtbereich und für alle Einwohnerinnen und Einwohner in Liechtenstein.
weiterlesen

K.O.-Tropfen-Prävention

Die Suchtprävention Liechtenstein (Kommission für Suchtfragen) und der Jugendschutz Liechtenstein sensibilisieren gemeinsam zum Thema K.O.-Tropfen. Hier gibt's Tipps, Infos und Hilfe.
weiterlesen

Fussball-WM: Nur noch Sportwetten im Kopf?

Sportwetten-Anbieter hatten während der Fussball-Weltmeisterschaft 2022 Hochsaison. Sportliche Highlights werden bei Wetten mit der Aussicht auf einen Geldgewinn verbunden. Gibt es bei so viel Spass und Sportlichkeit auch Risiken? Ist mein Wettverhalten schon riskant?
weiterlesen

Snus und andere süchtig machende Lutschsäckchen

In den letzten zehn Jahren kamen diverse Nikotin-Lutschsäckchen auf den Markt. Mit oder ohne Tabak und mit unterschiedlichem Nikotingehalt. Wirkungen, Risiken und wie man von diesen süchtig machenden Produkten wieder loskommt, werden hier beschrieben.
weiterlesen

Erneuerung des Programmes zur Prävention und Früherkennung von Geldspielsucht

Liechtenstein ist 2020 dem Interkantonalen Programm zur Prävention und Früherkennung der Geldspielsucht beigetreten. Für die kommende Leistungsperiode 2023 und 2024 beschloss die Regierung in ihrer Sitzung am 15. November eine weitere Teilnahme am Programm.
weiterlesen

Vortrag: Psychopharmaka zwischen Hilfe und Abhängigkeit

Am 8. November 2022 sprach Dr. med. Roland Wölfle in Stein Egerta über Medikamente für die Psyche: Psychopharmaka. Der erfahrene Facharzt für Psychiatrie und Neurologie und Psychotherapeut erläuterte Chancen und Gefahren dieser Medikamentengruppe und skizzierte, wie ein…
weiterlesen

Staatsfeiertag 2022 – die KENNiDI-Fahrbar war mit dabei!

200 alkoholfreie Cocktails wurden am Staatsfeiertag geshaked. Daneben gabs noch den KENNiDI-Drink (Mangosaft gespritzt) und viel gute Laune. Das junge Bar-Team sagt Danke den vielen Besucherinnen und Besucher fürs Vorbeikommen am Stand der Suchtprävention Liechtenstein!
weiterlesen
weitere News

Kommission für Suchtfragen
Amt für Soziale Dienste
Postplatz 2, Postfach 63 
FL – 9494 Schaan

Suchtbeauftragter
Martin Birnbaumer-Onder

Tel +423 236 72 68
martin.birnbaumer(at)llv.li

Programmkoordination
CREaKTIV Hansjörg Frick

Tel +423 799 40 81
info(at)suchtpraevention.li

  • Impressum
  • Datenschutz