logo.svg

  • Programme zur Suchtprävention
  • Infos und Downloads für ...
    • Jugendliche
    • Eltern
    • Lehrpersonen
    • Erwachsene
    • Vereine & Jugendarbeit
    • Unternehmen
    • Gemeinden
    • Festveranstalter
  • Anlaufstellen
    • Suchtberatung
    • Helpchat.li Onlineberatung
    • Amt für Soziale Dienste
    • Schulsozialarbeit LI
    • aha.li - Tipps & Infos
  • Über uns
    • Suchtprävention Liechtenstein
    • Kommission für Suchtfragen
    • Wissenschaft & Forschung
    • Partnerschaften
    • Kontakt
burger
close
  • Programme zur Suchtprävention
  • Infos und Downloads für ...
    • Jugendliche
    • Eltern
    • Lehrpersonen
    • Erwachsene
    • Vereine & Jugendarbeit
    • Unternehmen
    • Gemeinden
    • Festveranstalter
  • Anlaufstellen
    • Suchtberatung
    • Helpchat.li Onlineberatung
    • Amt für Soziale Dienste
    • Schulsozialarbeit LI
    • aha.li - Tipps & Infos
  • Über uns
    • Suchtprävention Liechtenstein
    • Kommission für Suchtfragen
    • Wissenschaft & Forschung
    • Partnerschaften
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt

Lehrpersonen

Suchtprävention ist eine wichtige Aufgabe der Gesundheitsförderung in den Schulen. 

Schülerinnen und Schüler sollen zu einer positiven und kreativen Lebensgestaltung motiviert werden und lernen, schwierige Lebensphasen zu bewältigen. 

Neben Beratung für Leherpersonen unterstützt die Suchtprävention mit folgenden Programmen:

  • freelance - Unterrichtsmaterialien

    Freelance ist das Suchtpräventionsprogramm in Liechtenstein zu den zwei Themenpaketen Tabak, Alkohol, Cannabis und Neue Medien für die Oberstufe und die altersentsprechenden Gymnasialklassen. Für Lehrpersonen stehen fixfertige Unterrichts- und Kurzeinheiten in einer Mappe bereit.

    -> mehr Infos.

  • ready4life - für Berufsschulen

    Die Teilnehmenden werden per Handy-App durch das interaktive Programm begleitet. Dadurch werden deren Lebenskompetenzen wie Selbst- und Sozialkompetenz sowie die Widerstandsfähigkeit gestärkt. In den Themenbereichen Alkohol und Tabak gibt es die Möglichkeit von zusätzlichen, individualisierten Nachrichten, die den Tabakausstieg bzw. den risikoarmen Umgang mit Alkohol fördern.

    -> Mehr Infos.

  • Unterrichtsmaterialien zum Thema Glücksspielsucht

    sos_spielsucht_unterricht.jpg
    SOS-Spielsucht hat in Zusammenarbeit mit RADIX Unterrichtsmaterialien zum Thema Glücksspielsucht publiziert.

    Diese Methodensammlung für pädagogische Fachkräfte dient zur Prävention von riskantem Glücksspiel unter Beachtung riskanter Online-Nutzung bei Jugendlichen. 

    Neben Hintergrundwissen sind auch einfach durchzuführende Übungen für den eigenen Unterricht enthalten.

    -> PDF-Datei zum Download


    Für ältere Jugendliche gibt es zudem die Möglichkeit einen Kurzfilm von SOS-Spielsucht mit persönlichen Schilderungen von Betroffenen und Infos zum Thema anzuschauen. Unterrichtsmaterialien ermöglichen die einfache Einbindung in den Unterricht:

    -> Kurzfilm: Ismail und André auf Youtube: https://youtu.be/b0QpmhSc5f4 (ca. 14 Min.)

    -> PDF mit Unterrichtsmaterialien zum Film

    sos_spielsucht_kurzfilm.jpg

 

Methodenkoffer für den Unterricht zur Ausleihe

 

Auch ist es möglich komplette und aktuelle Methodenkoffer zu verschiedenen Pärventionsthemen auszuleihen. Prävention zum Angreifen, Mitmachen und Spasshaben.

Nähere Infos gerne per eMail: info(at)suchtpraevention.li 



Webtipp:

freelance - Das Suchtpräventionsprogramm passend zum neuen LiLe Lehrplan.


Hintergrund Literatur:

Das Themenheft "Suchtmittelkonsum und Schule" bietet Personen aus dem Schulbereich eine Orientierung im Umgang mit dem Thema Suchtmittelkonsum bei Kindern und Jugendlichen. Herausgeber: Kanton St. Gallen.


Webtipp:

Die Schulsozialarbeit ist Ansprechpartner im schulischen Bereich für Prävention un Beratung: www.schulsozialarbeit.li


Kommission für Suchtfragen
Amt für Soziale Dienste
Postplatz 2, Postfach 63 
FL – 9494 Schaan

Suchtbeauftragter
Martin Birnbaumer-Onder

Tel +423 236 72 68
martin.birnbaumer(at)llv.li

Programmkoordination
CREaKTIV Hansjörg Frick

Tel +423 799 40 81
info(at)suchtpraevention.li

  • Impressum
  • Datenschutz