logo.svg

  • Programme zur Suchtprävention
  • Infos und Downloads für ...
    • Jugendliche
    • Eltern
    • Lehrpersonen
    • Erwachsene
    • Vereine & Jugendarbeit
    • Unternehmen
    • Gemeinden
    • Festveranstalter
  • Anlaufstellen
    • Suchtberatung
    • Helpchat.li Onlineberatung
    • Amt für Soziale Dienste
    • Schulsozialarbeit LI
    • aha.li - Tipps & Infos
  • Über uns
    • Suchtprävention Liechtenstein
    • Kommission für Suchtfragen
    • Wissenschaft & Forschung
    • Partnerschaften
    • Kontakt
burger
close
  • Programme zur Suchtprävention
  • Infos und Downloads für ...
    • Jugendliche
    • Eltern
    • Lehrpersonen
    • Erwachsene
    • Vereine & Jugendarbeit
    • Unternehmen
    • Gemeinden
    • Festveranstalter
  • Anlaufstellen
    • Suchtberatung
    • Helpchat.li Onlineberatung
    • Amt für Soziale Dienste
    • Schulsozialarbeit LI
    • aha.li - Tipps & Infos
  • Über uns
    • Suchtprävention Liechtenstein
    • Kommission für Suchtfragen
    • Wissenschaft & Forschung
    • Partnerschaften
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt

Eltern

Erziehung, ein anspruchsvolle Aufgabe
Erziehung zielt darauf ab, Kindern genügend Halt, Sicherheit und Orientierung zu geben, um ihnen zu helfen selbstständige und verantwortungsvolle Erwachsene zu werden.

Vorbilder wirken
Beim Hinführen der eigenen Kinder zum richtigen Verhalten und zu einer gesunden Lebensweise spielt das Verhalten der Eltern eine entscheidende Rolle. Das elterliche Vorbild wirkt sich sehr stark auf das zukünftige Verhalten der Kinder aus.

www.meinteenager.ch - Homepage für Eltern
 

Die neue Homepage für Eltern hilft
Was können Eltern tun, um ihre Kinder vor Suchtproblemen zu schützen? Was können sie unternehmen, wenn ein Kind Suchtmittel konsumiert oder sehr oft online ist?

Die neue Website meinTeenager.ch bietet Infos in einfacher Sprache und dient mit acht Erklärvideos als niederschwelliges Informationsportal. So werden auch Eltern angesprochen, die weniger geübt sind, schriftliche Informationen zu verstehen.

Website und Filme gibt es in verschiedenen Sprachen und werden von Sucht Schweiz und Carrefour AddictionS (Genf) angeboten.


Broschüre: Über Medien reden

  Antworten auf häufige Fragen rund um die Medienerziehung.

  • Für Eltern von Primarschulkindern
  • Für Eltern von Kindern ab der Sekundarstufe


Diese wurden von der Fachgruppe Medienkopetenz Liechtenstein publiziert.


Elternratgeber zum Download auf Sucht Schweiz.ch:

  • Mit Jugendlichen über Alkohol reden.
  • Mit Jugendlichen über Medienkonsum reden.
  • Mit Jugendlichen übers Rauchen reden.
  • Mit Jugendlichen über Medikamentenkonsum reden.
     
  • Infos zu Substanzen und Drogen

    drugs_just_say_know.jpg

    Auf Drugs - Just say Know gibt es alles Wissenswerte und auch wissenschaftlich Richtige zu Substanzen und Drogen.

    Amphetamin, Benzodiazepine, Cannabis (mit THC oder CBD), Codein (Hustensaft), MDMA (Ecstasy) usw. sind erklärt.

    Im Amt für Soziale Dienste und gibt es diese Info-Flyer kostenlos auch als Print-Version.

    Hier noch eine wichtige Info zum Thema Mischkonsum von infodrog.ch:
    Medikamente & Alkohol ein gefährlicher Mix - Infoblatt

    Bitte beachten: Die gesetzlichen Bestimmungen in Liechtenstein unterscheiden sich von jenen in der Schweiz.


Online Ressourcen
Wir empfehlen die Homepage von Sucht Schweiz als umfangreiche Ressource für Eltern. 

Leitfäden für Eltern mit Erziehungstipps rund um das Rauchen, Alkohol, Cannabis oder das Onlinesein sind abrufbar.

Auch Elternbriefe zu Themen wie "Ausgang und Partys: Spass und Risiken", "Andere tun es doch auch ..." oder "Freiheiten geben - Grenzen setzen" stehen bereit.

https://www.suchtschweiz.ch/eltern/  



 

Elternberatung in LI

Eltern Kind Forum, kostenlos und mit Schweigepflicht.


Gesetzeslage in Liechtenstein

www.jugendschutz.li bietet Antworten bezüglich der Rechtslage in Liechtenstein zu Alkohol, Tabak und illegalen Suchtmitteln.


Kommission für Suchtfragen
Amt für Soziale Dienste
Postplatz 2, Postfach 63 
FL – 9494 Schaan

Suchtbeauftragter
Martin Birnbaumer-Onder

Tel +423 236 72 68
martin.birnbaumer(at)llv.li

Programmkoordination
CREaKTIV Hansjörg Frick

Tel +423 799 40 81
info(at)suchtpraevention.li

  • Impressum
  • Datenschutz