logo.svg

  • Programme zur Suchtprävention
  • Infos und Downloads für ...
    • Jugendliche
    • Eltern
    • Lehrpersonen
    • Erwachsene
    • Vereine & Jugendarbeit
    • Unternehmen
    • Gemeinden
    • Festveranstalter
  • Anlaufstellen
    • Suchtberatung
    • Helpchat.li Onlineberatung
    • Amt für Soziale Dienste
    • Schulsozialarbeit LI
    • aha.li - Tipps & Infos
  • Über uns
    • Suchtprävention Liechtenstein
    • Kommission für Suchtfragen
    • Wissenschaft & Forschung
    • Partnerschaften
    • Kontakt
burger
close
  • Programme zur Suchtprävention
  • Infos und Downloads für ...
    • Jugendliche
    • Eltern
    • Lehrpersonen
    • Erwachsene
    • Vereine & Jugendarbeit
    • Unternehmen
    • Gemeinden
    • Festveranstalter
  • Anlaufstellen
    • Suchtberatung
    • Helpchat.li Onlineberatung
    • Amt für Soziale Dienste
    • Schulsozialarbeit LI
    • aha.li - Tipps & Infos
  • Über uns
    • Suchtprävention Liechtenstein
    • Kommission für Suchtfragen
    • Wissenschaft & Forschung
    • Partnerschaften
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt

Alkohol - Wie viel ist zu viel?

Your browser doesn't support the HTML5 video tag.
Video mit freundlicher Genehmigung von: www.dialogwoche-alkohol.at
Von 17. bis 23. Mai fand in Liechtenstein und Österreich die Dialogwoche Alkohol statt. Sie rückte den kritischen Umgang mit Alkohol in den Vordergrund. Alles drehte sich um die Frage: „Wie viel ist zu viel?“ Die Antwort darauf gibt's hier.

Das Ziel der Dialogwoche ist sachlich zu informieren, zu motivieren über den eigenen Alkoholkonsum nachzudenken und ins Gespräch zu kommen: Wie viel Alkohol trinke ich und ab wann ist es zu viel?

Über die Woche verteilt faden zahlreiche Webinare auf der Homepage des grossen Projektpartners, der Arbeitsgemeinschaft Suchtvorbeugung Österreich, statt.

Hier ein Rückblick auf ausgewählte Events, weitere Events finden Sie auf: www.dialogwoche-alkohol.at/events/:

  • Rückblick auf ausgewählte Events während der Dialogwoche:
    • Montag, 17.5.2021, 18 Uhr:
      „8 Minuten Wissen statt 1/8erl in Ehren“

    • Dienstag, 18.5.2021, 18 Uhr:
      „Wenn der Herbst des Lebens neblig wird. Wenn ältere Menschen suchtkrank sind“

    • Mittwoch, 19.5.2021, 18 Uhr:
      Hausärztliche Kurzintervention bei alkoholbezogenen Problemen. Chance oder Wunschdenken?

    • Donnerstag, 20.5.2021, 18 Uhr:
      „Jeden Tag funktionieren funktioniert halt nicht! Was Angehörige für sich tun können“

    • Freitag, 21.5.2021,18:30 Uhr:
      - Prävention in Betrieben. Alkohol am Arbeitsplatz –
         eine lösbare Aufgabe

      -„Über Alkohol reden. Was Eltern wissen sollten“
        (Eltern von Kinder im Alter von 6-14 J.)

    • Samstag, 22.5.2021, 11 Uhr:
      ​​​​​​​Allgegenwärtiger Alkohol – Ein aufklärender Workshop

Für Personen, die im Gesundheits- und Sozialbereich tätig sind, in der Jugendarbeit oder Schule waren genauso Angebote dabei, wie auch für Betriebe, Eltern, Jugendliche, Betroffene und Angehörige.

Die Teilnahme war für Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner kostenlos.


Bewusster Umgang mit Alkohol - Wie viel ist zu viel?

Es gibt keine gesunde Menge Alkohol. Je weniger getrunken wird, umso geringer sind die negativen Auswirkungen und das Erkrankungsrisiko.

Diese täglichen Grenzmengen sollten nicht überschritten werden:

  • Frauen: ungefähr ein kleines Bier (0.4l) bzw. ein Achtel Wein (0.2l)
  • Männer: ungefähr ein grosses Bier (0.6l) bzw. ein Viertel Wein (0.3l)

Zudem wird empfohlen, pro Woche zumindest zwei alkoholfreie Tage einzulegen.

Auch sind Vollräusche zu vermeiden und während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie im Straßenverkehr, bei der Arbeit, Stress oder Problemen komplett auf Alkohol zu verzichten.

Hier 10 Tipps, wie ein Verzicht leichter fällt.


zurück

Quiz zum Thema Alkohol

Kurzweiliges Quiz zum Thema Alkohol:
www.alcohol-facts.ch/de/quiz

Selbstcheck

Testen Sie hier Ihren Alkoholkonsum: www.dialogwoche-alkohol.at/selbsttest/

Online Selbsthilfe-Programm

Kostenlos und anonym: der AlkCoach:
www.dialogwoche-alkohol.at/handeln/selbsthilfe-programm/

10 Tipps im Umgang mit Alkohol

Einfache Tipps machen den Umgang mit Alkohol leichter:
www.dialogwoche-alkohol.at/handeln/


zurück

Kommission für Suchtfragen
Amt für Soziale Dienste
Postplatz 2, Postfach 63 
FL – 9494 Schaan

Suchtbeauftragter
Martin Birnbaumer-Onder

Tel +423 236 72 68
martin.birnbaumer(at)llv.li

Programmkoordination
CREaKTIV Hansjörg Frick

Tel +423 799 40 81
info(at)suchtpraevention.li

  • Impressum
  • Datenschutz