Dry January - Alkoholfreier Start ins Jahr 2025
Seit ihrer Gründung 2013 in Grossbritannien hat sich die Aktion weltweit verbreitet, Millionen Menschen erreicht und nachhaltige Veränderungen angestossen. Im Januar 2025 ist Liechtenstein offizieller Partner von Dry January Schweiz. Erfahrungswerte aus einer internationalen Studie zum Dry January zeigen, dass der Verzicht auf Alkohol, auch wenn es nur für einen Monat ist, zahlreiche Vorteile bietet.
Warum ausprobieren?
Fast 70 % der Teilnehmenden berichten von einem gesünderen und fitteren Körpergefühl. Rund 70 % schlafen erholsamer und wachen energiegeladener auf. Zudem gibt es auch langfristige Effekte: Mehr als 70 % der Teilnehmenden reduzieren ihren Alkoholkonsum auch sechs Monate nach der Aktion.
Martin Birnbaumer-Onder, Suchtbeauftragter im Amt für Soziale Dienste und Kampagnenleiter in Liechtenstein, betont: «Dry January ist eine wirkungsvolle Gelegenheit, die eigene Gesundheit zu fördern und bewusster mit Alkohol umzugehen.» Er führt weiter aus, «dass weniger Alkoholkonsum sich auch positiv auf die Selbstkontrolle und einen klaren Kopf auswirkt. Das immer grösser werdende Angebot an tollen alkoholfreien Getränken macht einen Umstieg zudem leichter.»
Jetzt mitmachen!
Die 31 Tage durchzuhalten fällt leichter, wenn man sich auf der Homepage der Kampagne registriert. Einfach auf www.dryjanuary.ch mit Postleitzahl und E-Mail-Adresse registrieren, die Try Dry App herunterladen und den alkoholfreien Monat beginnen. Während der Challenge gibt es dann Events, Wettbewerbe und tolle Preise die das Dranbleiben erleichtern.
Unterstützt wird die Aktion von der Suchtprävention Liechtenstein, der Kommission für Suchtfragen und dem Amt für Soziale Dienste.