logo.svg

  • Programme zur Suchtprävention
  • Infos und Downloads für ...
    • Jugendliche
    • Eltern
    • Lehrpersonen
    • Erwachsene
    • Vereine & Jugendarbeit
    • Unternehmen
    • Gemeinden
    • Festveranstalter
  • Anlaufstellen
    • Suchtberatung
    • Helpchat.li Onlineberatung
    • Amt für Soziale Dienste
    • Schulsozialarbeit LI
    • aha.li - Tipps & Infos
  • Über uns
    • Suchtprävention Liechtenstein
    • Kommission für Suchtfragen
    • Wissenschaft & Forschung
    • Partnerschaften
    • Kontakt
burger
close
  • Programme zur Suchtprävention
  • Infos und Downloads für ...
    • Jugendliche
    • Eltern
    • Lehrpersonen
    • Erwachsene
    • Vereine & Jugendarbeit
    • Unternehmen
    • Gemeinden
    • Festveranstalter
  • Anlaufstellen
    • Suchtberatung
    • Helpchat.li Onlineberatung
    • Amt für Soziale Dienste
    • Schulsozialarbeit LI
    • aha.li - Tipps & Infos
  • Über uns
    • Suchtprävention Liechtenstein
    • Kommission für Suchtfragen
    • Wissenschaft & Forschung
    • Partnerschaften
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt

Erneuerung des Programmes zur Prävention und Früherkennung von Geldspielsucht

Liechtenstein ist 2020 dem Interkantonalen Programm zur Prävention und Früherkennung der Geldspielsucht beigetreten. Für die kommende Leistungsperiode 2023 und 2024 beschloss die Regierung in ihrer Sitzung am 15. November eine weitere Teilnahme am Programm.

Wie die Regierung in einer Medienmitteilung verlautbartete, liegt neu die Programmleitung in den Händen der Ostschweizer Fachhochschule OST – Institut für Soziale Arbeit und Räume. Die bewährten Angebote des Programms bleiben. Das Präventionsprogramm nimmt sich allen Formen des Glücksspiels an: Lotto, Rubbellose, Sportwetten, Glücksspielen in Spielbanken und auch Online-Glücksspielen. Neben Betroffenen und Angehörigen profitieren auch die allgemeine Öffentlichkeit, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Fachpersonen von den Angeboten.

Allen Einwohnerinnen und Einwohnern Liechtensteins stehen durch die Teilnahme an diesem Programm vielfältige Beratungsangebote zur Verfügung: Eine mehrsprachige Webseite (www.sos-spielsucht.ch), eine telefonische 24h-Helpline (0800 040 080) sowie Onlineberatung (durch SafeZone). Betroffene und Angehörige erhalten so schnell und unkompliziert Ersthilfe sowie Informationen über weiterführende Beratungsangebote in der Region Ostschweiz und Liechtenstein.

Wissen über Glücksspiel
zurück

Informationen und Hilfsangebote für Interessierte, Suchtbetroffene und deren Angehörige: 

Informationen

www.sos-spielsucht.ch - Informationen rund um das Thema Glücksspielsucht.

Online Selbsttest

Schnell eine Einschätzung der eigenen Spielgewohnheiten mit dem Selbsttest erhalten.

24h Hotline

0800 040 080: Anonyme und kostenlose Telefonberatung, rund um die Uhr erreichbar.

Beratungsmöglichkeiten vor Ort

 www.sos-spielsucht.ch/hilfe: Online-Beratung sowie Beratungsmöglichkeiten vor Ort in Liechtenstein.

Online Selbsthilfe

www.winbackcontrol.ch: Kostenlose Online-Selbsthilfe

Unterrichtsmaterial für die Schule

Auf der Seite für Lehrpersonen gibt es eine tolle Methodensammlung zur Prävention von riskantem Glücksspiel unter Beachtung riskanter Online-Nutzung bei Jugendlichen. 


zurück

Kommission für Suchtfragen
Amt für Soziale Dienste
Postplatz 2, Postfach 63 
FL – 9494 Schaan

Suchtbeauftragter
Martin Birnbaumer-Onder

Tel +423 236 72 68
martin.birnbaumer(at)llv.li

Programmkoordination
CREaKTIV Hansjörg Frick

Tel +423 799 40 81
info(at)suchtpraevention.li

  • Impressum
  • Datenschutz