logo.svg

  • Programme zur Suchtprävention
  • Infos und Downloads für ...
    • Jugendliche
    • Eltern
    • Lehrpersonen
    • Erwachsene
    • Vereine & Jugendarbeit
    • Unternehmen
    • Gemeinden
    • Festveranstalter
  • Anlaufstellen
    • Suchtberatung
    • Helpchat.li Onlineberatung
    • Amt für Soziale Dienste
    • Schulsozialarbeit LI
    • aha.li - Tipps & Infos
  • Über uns
    • Suchtprävention Liechtenstein
    • Kommission für Suchtfragen
    • Wissenschaft & Forschung
    • Partnerschaften
    • Kontakt
burger
close
  • Programme zur Suchtprävention
  • Infos und Downloads für ...
    • Jugendliche
    • Eltern
    • Lehrpersonen
    • Erwachsene
    • Vereine & Jugendarbeit
    • Unternehmen
    • Gemeinden
    • Festveranstalter
  • Anlaufstellen
    • Suchtberatung
    • Helpchat.li Onlineberatung
    • Amt für Soziale Dienste
    • Schulsozialarbeit LI
    • aha.li - Tipps & Infos
  • Über uns
    • Suchtprävention Liechtenstein
    • Kommission für Suchtfragen
    • Wissenschaft & Forschung
    • Partnerschaften
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt

Sensibilisierung zum Thema Glücksspiel


Das Risiko für ein problematisches Spielverhalten ist bei Online-Glücksspielen besonders hoch. Dabei dürfte die Zahl an Online-Spielenden in den vergangenen Monaten durch die Corona-Pandemie nochmals gestiegen sein. 16 Kantone und das Fürstentum Liechtenstein lancieren deshalb mit der Botschaft „Glücksspiele können abhängig machen. Auch online.” eine Sensibilisierungskampagne.

Auf die Kampagne „Nur noch den Jackpot im Kopf?“ wurde auf LIEMOBIL Bussen, Post-Screens, auf Gemeinde-Tafeln und auch auf 1FL TV in kurzen Spots hingewiesen. Denn der Zugang zum Glücksspiel ist auch in Zeiten von Covid-19 vielseitig möglich. Die Casinos waren unter Einhaltung der Auflagen geöffnet. Zudem kann nach wie vor auch „ganz bequem von zu Hause aus“ an diversen Angeboten der Glücksspielindustrie im Internet teilgenommen werden.

Das Risiko ein problematisches Spielverhalten zu entwickeln ist gerade beim Online-Automatenglücksspiel besonders hoch. Die Angebote sind permanent verfügbar, der Bezug zum realen Geld geht verloren und eine soziale Kontrolle fehlt. Auch wird oft versucht Langeweile zu vertreiben oder mit der Hoffnung auf einen Gewinn seine Finanzen aufzubessern. Glücksspiele lenken vielleicht kurzfristig ab, lösen jedoch keine Probleme. Man riskiert vielmehr, dass das Glücksspiel selbst zum Problem wird.

Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner finden auf www.sos-spielsucht.ch neben vielen Infos auch Ansprechpersonen in Liechtenstein. Sei es für eine persönliche Beratung zum eigenen Glücksspielverhalten oder für Angehörige, die sich Rat holen möchten. Die Beratung ist kostenlos und kann auch online erfolgen.

zurück

Der LIEMOBIL Bus zur Kampange.

Grossflächige Plakate im ganzen Land.

zurück

Kommission für Suchtfragen
Amt für Soziale Dienste
Postplatz 2, Postfach 63 
FL – 9494 Schaan

Suchtbeauftragter
Martin Birnbaumer-Onder

Tel +423 236 72 68
martin.birnbaumer(at)llv.li

Programmkoordination
CREaKTIV Hansjörg Frick

Tel +423 799 40 81
info(at)suchtpraevention.li

  • Impressum
  • Datenschutz