stop2drop 2023: Tabakprävention und Umweltschutz

Die Suchtprävention Liechtenstein lädt gemeinsam mit der Schulsozialarbeit Schulklassen und Gruppen ein, bei dieser Aktion im Freien mit zu machen.
Knacken wir 2023 die Million? Anmelden und mitmachen!
Einfach die Klasse bis zum 3. Mai 2023 anmelden und vom 9. bis 23. Mai sammeln gehen.
Umweltverschmutzung und Risiken des Tabakkonsums im Fokus
Ziel der Kampagne ist es 1 Million achtlos weggeworfene Zigarettenkippen zu sammeln und so auf die Umweltverschmutzung hinzuweisen sowie Jugendliche zu den Risiken des Tabakkonsums zu sensibilisieren. Passende Unterrichtsmaterialien erleichterten die Besprechung des Themas im Schulunterricht.
Die Stummel werden in PET-Flaschen gesammelt und diese können an vier Schulstandorten in Liechtenstein abgegeben werden.
Mitmachen können aber nicht nur Schulklassen, sondern alle. Jung, alt, RaucherInnen und NichtraucherInnen. Diese Personen können die gesammelten Zigarettenstummel in PET-Flaschen per Post an stop2drop senden oder davon ein Foto auf Social-Media (#stop2drop) teilen.
Unglaubliche 52'490 Zigarettenstummeln wurden 2021 gesammelt
Es wurden insgesamt 203 Flaschen mit 52'490 Zigarettenstummeln abgegeben!

13 kg Zigaretten-Müll, 52'000 Stummel. Das ist unser gemeinsamer Beitrag für eine saubere Umwelt und unser Beitrag zu stop2drop.
Ein Teil der giftigen Chemikalien bleiben im Filter hängen und können die Umwelt verschmutzen. Wohin gelangt der Rest des Rauchs? In die Lunge. Aus Sicht der Tabakprävention wollen wir mit der Aktion stop2drop zum Nachdenken anregen. Unser Ziel ist schlussendlich, Jugendliche und die Menschen in Liechtenstein für ein rauch- und nikotinfreies Leben zu begeistern.
Unterrichtsmaterialien zur Vor- und Nachbereitung im eigenen Unterricht
Das OXY Magazin enthält einfache Unterrichtsmaterialien und Hintergrundinfos zum Thema Zigarettenstummel und Littering.
Stop2drop hat selber noch ein lässiges Video gedreht und ein Quizz für Schüler/innen online gestellt: stop2drop.ch/schule-mitmachen
Auf Youtube gibt es auch eine informative Doku zu diesem Thema (Phoenix, 2019, 28 Min):
... und so wird "ghörig" gesammelt:
-
Ausrüstung zum Sammeln gibt's kostenlos für alle Schulklassen
Austrüstung - kostenlos für die TeilnehmerInnen
• Einweghandschuhe für die ganze Klasse
• Holzklüpple zum Aufheben
Dies stellen wir euch bis spätestens Montagmittag, 8. Mai an die Schule zu.Bitte Händewaschen nicht vergessen.
Video-Quelle: www.stop2drop.com

Webtipp:
www.stop2drop.ch
Instagramm Seite:
www.instagram.com/stop2drop_de/

Zeitungsartikel 2021
2021 wurde in den Liechtensteiner Zeitungen über die Aktion der Schülerinnen und Schüler berichtet.
Anmelden und mitmachen!
Einfach die Klasse bis zum 3. Mai 2023 anmelden und vom 9. bis 23. Mai sammeln gehen.