stop2drop 2023: Tabakprävention und Umweltschutz

Die Suchtprävention Liechtenstein lud gemeinsam mit der Schulsozialarbeit Schulklassen und Gruppen ein, bei dieser Aktion im Freien mit zu machen.
Umweltverschmutzung und Risiken des Tabakkonsums im Fokus
Ziel der Kampagne war es so viel wie möglich achtlos weggeworfene Zigarettenkippen zu sammeln und so auf die Umweltverschmutzung hinzuweisen sowie Jugendliche zu den Risiken des Tabakkonsums zu sensibilisieren. Passende Unterrichtsmaterialien erleichterten die Besprechung des Themas im Schulunterricht.
Schulwege, Waldränder, Spielplätze, Sportplätze und das
Rheinufer wurden so wieder schöner und natürlicher gemacht.
Gesammelt wurde mit Handschuhen und Minigreifzangen, die gefundenen Stummel wurden anschliessend in PET-Flaschen sicher verpackt. Zigarettenstummel enthalten viele Schadstoffe, welche Grundwasser, Tiere und Pflanzen belasten. Vögel, aber auch Kleinkinder halten sie oft für Nahrung und stecken diese in
den Schnabel beziehungsweise in den Mund.
... sie sind überall! Die Zigarettenstummel.
Eine Schülerin der Weiterführenden Schulen Triesen berichtet:
«Wir waren erstaunt, wie viele Stummel bei einem kurzen Spaziergang zu finden sind und wie schnell sich die PET-Flaschen füllten. Es passen immerhin etwa 450 Stück in eine 1,5-Liter-Flasche.»
Unglaubliche 41'850 Zigarettenstummeln wurden 2023 gesammelt
Es wurden insgesamt 170 Flaschen mit 41'850 Zigarettenstummeln abgegeben!

Ein Teil der giftigen Chemikalien bleiben im Filter hängen und können die Umwelt verschmutzen. Wohin gelangt der Rest des Rauchs? In die Lunge. Aus Sicht der Tabakprävention wollen wir mit der Aktion stop2drop zum Nachdenken anregen. Unser Ziel ist schlussendlich, Jugendliche und die Menschen in Liechtenstein für ein rauch- und nikotinfreies Leben zu begeistern.
10 kg Zigaretten-Müll, 41'000 Stummel. Das ist unser gemeinsamer Beitrag für eine saubere Umwelt und unser Beitrag zu stop2drop.
Giftigster Berg der Schweiz enthüllt
Diese Zahl und ein paar gefüllte PET-Flaschen wurden anschliessend
den Hauptorganisatoren in der Schweiz übergeben. Anfang Juni fand auf einem Ausflugshügel bei Bern die grosse Abschlussveranstaltung statt. In der ganzen Schweiz und in Liechtenstein haben unzählige helfende Hände Zigarettenstummel vom Boden aufgesammelt. Ein riesiger Berg von 539 331 Stück kam so zusammen. Eindrucksvoll wurde die gesammelte Menge zu einem drei Meter hohen Müllberg zusammengestellt.
