logo.svg

  • Infos und Downloads für ...
    • Jugendliche
    • Eltern
    • Lehrpersonen
    • Erwachsene
    • Vereine & Jugendarbeit
    • Unternehmen
    • Gemeinden
    • Festveranstalter
    • Kontrollbänder und Plakate
  • Programme zur Suchtprävention
  • Anlaufstellen
    • Suchtberatung
    • Helpchat.li Onlineberatung
    • Amt für Soziale Dienste
    • Schulsozialarbeit LI
    • aha.li - Tipps & Infos
  • Über uns
    • Suchtprävention Liechtenstein
    • Kommission für Suchtfragen
    • Wissenschaft & Forschung
    • Partnerschaften
    • Kontakt
burger
close
  • Infos und Downloads für ...
    • Jugendliche
    • Eltern
    • Lehrpersonen
    • Erwachsene
    • Vereine & Jugendarbeit
    • Unternehmen
    • Gemeinden
    • Festveranstalter
    • Kontrollbänder und Plakate
  • Programme zur Suchtprävention
  • Anlaufstellen
    • Suchtberatung
    • Helpchat.li Onlineberatung
    • Amt für Soziale Dienste
    • Schulsozialarbeit LI
    • aha.li - Tipps & Infos
  • Über uns
    • Suchtprävention Liechtenstein
    • Kommission für Suchtfragen
    • Wissenschaft & Forschung
    • Partnerschaften
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt

Wie viel ist zu viel? - Dialogwoche Alkohol auch in Liechtenstein

Vom 8. bis 14. Mai fand in Liechtenstein und Österreich die Dialogwoche Alkohol statt. Der kritische Umgang mit Alkohol wurde in den Vordergrund gerückt. Es gab zahlreiche Online-Events, die eine unkomplizierte, kostenlose und anonyme Teilnahme ermöglichten.
Wievel ist zu viel? - Fabian "Halti" Haltinner, Martin Birnbaumer-Onder und Dr. Nicolas Beerle sprechen darüber.

Viele Menschen wissen wenig über die konkrete Wirkung und die gesundheitschädlichen Mengen von Alkohol, wie verschiedene Erhebungen belegen. Übermässiger bis problematischer Alkoholkonsum wird auch in Liechtenstein tendenziell noch verharmlost und Alkoholabhängigkeit ist nach wie vor ein Tabuthema.

Mit der Kampagne «Dialogwoche Alkohol» wird in Liechtenstein seit 2011 alle zwei Jahre sachlich über mögliche Folgen von Alkohol informiert.

Die Kampagne will dazu anregen, über den eigenen Alkoholkonsum nachzudenken und ins Gespräch zu kommen:

  • Wie viel Alkohol trinke ich?
  • Ab wann ist es zu viel?

Online-Events, kostenlos, unkompliziert und anonym:

Über die Woche verteilt fanden zahlreiche Webinare auf der Homepage des grossen Projektpartners, der Arbeitsgemeinschaft Suchtvorbeugung Österreich, statt.

Wir empfahlen folgende Events:

  • Empfehlenswerte Online-Events 2023

    Montag, 8.5.2023, 14:30 - 16:00 Uhr:
    Gefühlsachterbahn – Was Kinder aus suchtbelasteten Familien brauchen

    Montag, 8.5.2023, 17:30 - 18:30 Uhr:
    12 Schritte – ein Lebensprogramm (Anonyme Alkoholiker)

    Dienstag, 9.5.2023, 15:00 - 16:30 Uhr:
    „Genuss mit Reife“ – Alkohol im Alter 

    Dienstag, 9.5.2023, 17:00 - 18:00 Uhr:
    Einmal alkoholabhängig – immer alkoholabhängig? Möglichkeiten und Grenzen moderner Behandlungsmethoden

    Mittwoch, 10.5.2023, 10:00 - 12:00 Uhr:
    Handeln statt Wegschauen! Alkohol und Suchtgefährdung am Arbeitsplatz

    Mittwoch, 10.5.2023, 19:00 - 20:30 Uhr:
    „Die trinken aus Stress, wir zum Spaß!“ – Film und Diskussion Alkoholkonsum Erwachsener aus der Sicht von Jugendlichen

    Donnerstag, 11.5.2023, 15:30 - 17:00 Uhr:
    „Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren“

    Freitag, 12.5.2023, 8:00 - 14:00 Uhr:
    feel-ok.at und das Alkoholquiz – Wie viel über Alkohol wisst ihr wirklich?

    Freitag, 12.5.2023, 16:00 - 17:00 Uhr:
    Heute bin ich – lebenskompetent mit Bilderbüchern

    Samstag, 13.5.2023,  02:30 - 03:00 Uhr (Nachtschicht!):
    Umgang mit Alkohol in der Pflege: im Rahmen der Nochtschicht II – ein Pflegestützpunkt Special zum Internationalen Tag der Pflege.

Es gab aber noch viel viel mehr zu entdecken: Alle Events waren auf: www.dialogwoche-alkohol.at/events/ abrufbar. Falls es Fragen zu einem, nun nicht mehr verfügbaren, Thema gibt, bitte einfach melden.

Die Teilnahme ist für Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner kostenlos.


Das Quiz

Ebenfalls sehr zu empfehlen: Das kurzweilige Alkohol-Quiz auf der Seite der Dialogwoche Alkohol Schweiz:

Alkohol Quiz auf www.alcohol-facts.ch
zurück

Links - Partnerländer:

Österreichische Dialogwoche Alkohol

Dialogwoche Alkohol Schweiz

Aktionswoche Alkohol Deutschland


Interaktive Tools:

10 Tipps im Umgang mit Alkohol

Einfache Tipps machen den Umgang mit Alkohol leichter:
www.dialogwoche-alkohol.at/handeln/

Quiz zum Thema Alkohol

Kurzweiliges Quiz zum Thema Alkohol:
www.alcohol-facts.ch/de/quiz

Selbstcheck

Testen Sie hier Ihren Alkoholkonsum: www.dialogwoche-alkohol.at/selbsttest/

Online Selbsthilfe-Programm

Kostenlos und anonym: der AlkCoach:
www.dialogwoche-alkohol.at/handeln/selbsthilfe-programm/


Halti - Fabian Haltinner

"Neues Glück" - Wie kam es zum Song über Alkohol-Verzicht?


Martin Birnbaumer-Onder

Wie viel Alkohol ist zu viel?


Dr. Nicolas Beerle

Weniger Alkohol, mehr Gesunheit?


zurück

Kommission für Suchtfragen
Amt für Soziale Dienste
Postplatz 2, Postfach 63 
FL – 9494 Schaan

Suchtbeauftragter
Martin Birnbaumer-Onder

Tel +423 236 72 68
martin.birnbaumer(at)llv.li

Programmkoordination
CREaKTIV Hansjörg Frick

Tel +423 794 94 00
info(at)suchtpraevention.li

  • Impressum
  • Datenschutz