logo.svg

  • Programme zur Suchtprävention
  • Infos und Downloads für ...
    • Jugendliche
    • Eltern
    • Lehrpersonen
    • Erwachsene
    • Vereine & Jugendarbeit
    • Unternehmen
    • Gemeinden
    • Festveranstalter
  • Anlaufstellen
    • Amt für Soziale Dienste
    • Schulsozialarbeit LI
    • Helpchat.li Onlineberatung
    • aha.li - Tipps & Infos
  • Über uns
    • Suchtprävention Liechtenstein
    • Kommission für Suchtfragen
    • Wissenschaft & Forschung
    • Partnerschaften
    • Kontakt
burger
close
  • Programme zur Suchtprävention
  • Infos und Downloads für ...
    • Jugendliche
    • Eltern
    • Lehrpersonen
    • Erwachsene
    • Vereine & Jugendarbeit
    • Unternehmen
    • Gemeinden
    • Festveranstalter
  • Anlaufstellen
    • Amt für Soziale Dienste
    • Schulsozialarbeit LI
    • Helpchat.li Onlineberatung
    • aha.li - Tipps & Infos
  • Über uns
    • Suchtprävention Liechtenstein
    • Kommission für Suchtfragen
    • Wissenschaft & Forschung
    • Partnerschaften
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt

ready4life

Gesundheitsförderung mit moderner Handy-App für Lernende (Nachfolgeprogramm für "Rauchfreie Lehre").


Der Übergang von der Schulzeit in die Berufsausbildung ist häufig nicht ganz einfach. Entstehen in dieser Phase Probleme, greifen viele Jugendliche als Bewältigungsstrategie zu Suchtmitteln.

Suchtprävention Liechtenstein setzt sich mit dem Programm ready4Life dafür ein, dass die Jugendlichen konstruktivere Problemlösungsstrategien erlernen und ihnen ein gesunder und erfolgreicher Start in ihre Berufskarriere gelingt. 

Die Coaching-App ready4life wurde im Lehrjahr 2020-2021 als Nachfolgeprogramm für die Rauchfreie Lehre in Liechtenstein eingeführt. Ein grosser Vorteil ist der breitere Themenfokus, ein weiterer die App-Basierung. Damit stärkt es die Jugendlichen in deutlich mehr Bereichen.

Lernende als Zielgruppe der Prävention

Auch ready4life fokussiert sich auf Lernende in der Berufsausbildung sowie auf Schülerinnen und Schülern von Brückenangeboten, wie z.B. das Freiwillige 10. Schuljahr. Die Teilnehmenden werden von einem virtuellen Coach durch das interaktive Programm begleitet. Dadurch werden deren Lebenskompetenzen wie Selbst- und Sozialkompetenz sowie die Widerstandsfähigkeit gestärkt. In den Themenbereichen Alkohol und Tabak gibt es die Möglichkeit von zusätzlichen, individualisierten Nachrichten, die den Tabakausstieg bzw. den risikoarmen Umgang mit Alkohol fördern.

Das Programm hat drei Schwerpunkte:

  • be you: Stressbewältigung und Umgang mit den eigenen Emotionen und Belastungen
  • be smart: Umgang mit anderen Menschen, Entwicklung der eigenen Meinung, Schulung der Kommunikationsfähigkeit
  • be healthy: Wissen zu Suchtmitteln und -verhaltensweisen, Erkennen und Widerstehen gegenüber Werbe- und Marketingeinflüssen, Soziale Normen.

zurück

Möchte auch Ihr Unternehmen die Gesundheit seiner Lernenden stärken?

Die Suchtprävention Liechtenstein bietet im Rahmen des Projektes „Ready4Life“ einen 90-minütigen Workshop zum Thema Gesundheitsförderung für ihre Lernenden an.  

Gerne beraten wir Sie auch individuell über weitere mögliche Massnahmen im Bereich der betrieblichen Suchtprävention: info(at)suchtpraevention.li 

Partner

ready4life ist ein Projekt der Lungenglia Schweiz, in Kooperation mit dem Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF)

Institut Suchtprävention Linz, Österreich

Link zum Download der App

ready4life Handy Apps für iOS und Android

zurück

Weiterstöbern

Unterstützung für Festveranstalter

Dialogwoche Alkohol

Glücksspielsucht

Weltnichtrauchertag

Prev@WORK

KENNiDI SmartConnection

Kommission für Suchtfragen
Amt für Soziale Dienste
Postplatz 2, Postfach 63 
FL – 9494 Schaan

Suchtbeauftragter
Martin Birnbaumer-Onder

Tel +423 236 72 68
martin.birnbaumer(at)llv.li

Programmkoordination
CREaKTIV Hansjörg Frick

Tel +423 799 40 81
info(at)suchtpraevention.li

  • Impressum
  • Datenschutz